Erosionstätigkeit

Erosionstätigkeit
Erosionstätigkeit f erosive action, erosive work

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Bözingen — Quartier …   Deutsch Wikipedia

  • Eruptionsregen — Lahar am Mount St. Helens (März 1982) Der ursprünglich indonesische Begriff Lahar bezeichnet Schlamm und Schuttströme, die von einem Vulkan ausgehen. Dabei mischen sich eruptives Material, z. T. metergroße Blöcke, mit Lockersedimenten und Wasser …   Deutsch Wikipedia

  • Geologie des Grand Canyon — Der Grand Canyon gewährt einen Einblick in die erdgeschichtliche Entwicklung Die Geologie des Grand Canyon ermöglicht es, eine der vollständigsten Gesteinsfolgen unseres Planeten in Augenschein zu nehmen. Im Grand Canyon werden fast zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Gorges du Verdon — Die Verdonschlucht, vom Aussichtspunkt Trescaire gesehen Die Verdonschlucht (frz. Gorges du Verdon), umgangssprachlich auch Grand Canyon du Verdon, ist eine Schlucht in der französischen Provence, Departement Alpes de Haute Provence. Sie beginnt… …   Deutsch Wikipedia

  • Grand Canyon du Verdon — Die Verdonschlucht, vom Aussichtspunkt Trescaire gesehen Die Verdonschlucht (frz. Gorges du Verdon), umgangssprachlich auch Grand Canyon du Verdon, ist eine Schlucht in der französischen Provence, Departement Alpes de Haute Provence. Sie beginnt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lahar — am Mount St. Helens (März 1982) Der ursprünglich indonesische Begriff Lahar bezeichnet Schlamm und Schuttströme, die von einem Vulkan ausgehen. Dabei mischen sich eruptives Material, zum Teil metergroße Blöcke, mit Lockersedimenten und Wasser. Je …   Deutsch Wikipedia

  • Molassebecken — Als Molassebecken wird in der regionalen Geologie der Alpenländer der von Molassesedimenten eingenommene Bereich am Alpennordrand bezeichnet. Der Begriff Molassebecken bezieht sich allgemein auch auf ein mit der Gebirgsbildung in Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberamt Reutlingen — Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Reutlingen war ein 1803 errichteter württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte # 43), der 1934 in Kreis Reutlingen umbenannt und 1938 um den Hauptteil des Kreises Urach …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Meeresmolasse — Als Molassebecken wird in der regionalen Geologie der Alpenländer der von Molassesedimenten eingenommene Bereich am Alpennordrand bezeichnet. Der Begriff Molassebecken bezieht sich allgemein auch auf ein mit der Gebirgsbildung in Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Süsswassermolasse — Als Molassebecken wird in der regionalen Geologie der Alpenländer der von Molassesedimenten eingenommene Bereich am Alpennordrand bezeichnet. Der Begriff Molassebecken bezieht sich allgemein auch auf ein mit der Gebirgsbildung in Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Süßwassermolasse — Als Molassebecken wird in der regionalen Geologie der Alpenländer der von Molassesedimenten eingenommene Bereich am Alpennordrand bezeichnet. Der Begriff Molassebecken bezieht sich allgemein auch auf ein mit der Gebirgsbildung in Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”